Green Day

Am 12. November findet jährlich bundesweit der „Green Day“, der Orientierungstag für Umweltberufe, statt. Beim „Green Day“ lernen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen Schülerinnen und Schüler aus ihrer Region kennen und stellen ihnen vor Ort ihr Engagement für Umwelt- und Klimaschutz vor. Der „Green Day“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse und wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt. Die Teilnahme ist für Anbieter und Teilnehmer kostenlos. Eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen zum "Green Day" finden Sie hier.

2018-10-31T13:51:20+01:00November 7th, 2018|

EduAction Bildungsgipfel 2018

Rund 1300 Menschen sind zum EduAction Bildungsgipfel 2018 nach Mannheim gekommen um über Bildung und Zukunftskompetenzen zu diskutieren. Es wurde deutlich, dass sich gerade viel im Bildungsbereich tut. Insbesondere wurde darauf hingewiesen, dass junge Menschen verstärkt Kompetenzen erwerben müssen, die sie von Maschinen unterscheiden wird. Beispiele für solche Kompetenzen sind Kreativität und Kollaboration sowie eigenverantwortliches und eigenständiges Lernen. Julia Gunnoltz, von der Hochschule für Wirtschaft und Recht - HWR Berlin, stellte in dem Workshop "Wie können Schüler und Studierende mehr unternehmerische Kompetenz erwerben?" unseren NFTE Ansatz und die StartupClass des Projektes BENHU der HWR vor. Weitere Inpulsgeber waren die Pädagogische Hochschule Heidelberg mit einem Inkubator-Projekt "Intra-Lab" zum Thema soziale Innovation und das Projekt Futurepreneur.

2018-10-31T12:28:28+01:00November 2nd, 2018|

1. Platz des NFTE Bundesevents

Vor knapp 3,5 Wochen gewann Jasmin aus Baden-Württemberg den NFTE Bundeswettbewerb auf dem Entrepreneurship Summit 2018 in Berlin. Mit ihrer Geschäftsidee „Ab nach draußen“ hat die NFTE Schülerin des Jahres 2018 es nun auch in die Badische Zeitung geschafft. Den Artikel in der Badische Zeitung finden Sie hier.

2018-10-31T09:54:39+01:00Oktober 31st, 2018|

Fortbildung von Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen

Unser Kooperationspartner, das Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen, hat noch freie Plätze für ihre Fortbildung am 8. November 2018 in Erfurt.Ziel der Fortbildung „Klimaschonendes Wirtschaften - Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen“ ist es, fachliches Wissen, praktische Beispiele und Methodenkompetenz zu vermitteln sowie den Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden zu stärken.Die Fortbildung richet sich an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus dem schulischen Bereich (Sek I/Sek II) mit Schülerfirmen oder Neugründungsvorhaben (aus allen Bundesländern).Eine Anmeldung ist noch bis 5. November 2018 möglich.Weitere Informationen: Stephanie Pröpstingproepsting@nachhaltige-schuelerfirmen.dehttps://start-green.net/school/angebote/

2018-10-31T09:25:20+01:00Oktober 30th, 2018|

„There‘s No Business Like School Business: Hamburg sucht die Unternehmensgründer von morgen“

Unter diesem Titel kündigte die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) Hamburg in ihrem aktuellen Newsletter unser neues gemeinsamens Pilotprojekt „Initiative Entrepreneurship-Education Hamburg“ an. Um den Newsletter zu lesen, bitte hier klicken. Das Gemeinschaftsprojekt steht unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher und zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler von zehn Hamburger Schulen für innovative Ideen und Unternehmertum zu begeistern. Dies passiert indem die Schülerinnen und Schüler die Unternehmensgründung von der Ideen bis zur Umsetzung in einem eigenen Projekt durchspielen. Begleitet werden sie von über 60 von uns zertifizierten NFTE Lehrkräften sowie 30 Hamburger Startups

2018-10-11T12:42:26+02:00September 25th, 2018|

Das NFTE Bundesevent findet auf dem Entrepreneurship Summit statt

David gegen Goliath.  Wie wir die Ökonomie in die eigende Hand nehmen könnenWir stehen vor einem Berg von Problemen: Klimawandel, der Verlust der Artenvielfalt, die steigende Differenzierung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse. Aus einem Gefühl ist inzwischen traurige Gewissheit geworden: So kann es nicht weitergehen.Die Geschichte von David gegen Goliath lehrt uns: Nicht auf die Größe kommt es an.Die Zeit der Markenriesen ist vorbei. Wir brauchen eine Ökonomie, in der die Anstöße von Entrepreneuren kommen, die ökonomische, soziale, aber auch künstlerische Fantasie einbringen. Wenn wir nichts tun, bleibt die Ökonomie in den Händen von Gewinnmaximierern.Genau hier setzt der jährlich stattfindende Entrepreneurship Summit an. Ziel ist es, mehr Menschen für das Thema Entrepreneurship zu begeistern, sie zu ermutigen selbst tätig zu werden. Denn wir können das Thema Gründen heute ganz anders angehen. Uns stehen Mittel zur Verfügung wie nie zuvor. Man braucht kein großes Kapital. Man muss nicht 16 Stunden am Tag arbeiten. Worauf es ankommt, ist ein gut durchdachtes Konzept, Durchhaltevermögen und Mut!WIR LADEN DICH EIN, AUF DEM ENTREPRENEURSHIP SUMMIT VOM 06.- 07.10.2018 DEN ERSTEN SCHRITT ZU WAGENLass Dich mitreißen, inspirieren und begeistern!Schwerpunkte dieses Jahr: Konzept & KomponentenSocial Entrepreneurship & [...]

2018-08-21T10:51:33+02:00August 21st, 2018|

Wir begrüßen Melanie Akerboom in unserem Team

Seit August 2018 haben wir eine neue Kollegin in Teilzeit: Melanie Akerboom. Sie übernimmt einen Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit und ist als Netzwerkmanagerin für die Koordination eines neuen Projektes in Niedersachsen zuständig. Bei dem Projekt geht es um die Umsetzung von Lerneinheiten zur digitalen Mündigkeit im Kontext von Entrepreneurship Education. Melanie beschäftigt sich mit dem Thema Entrepreneurship, seitdem sie 2010 durch ihre Arbeit an einer Universität in Südafrika in der Lehre und in der Kooperation mit Kleinstunternehmern und Township Entrepreneuren zu tun hatte. Ihr besonderes Interesse gilt den Bereichen Social Entrepreneurship und Bildung. Sie hat einen Bachelor in Business Administration mit dem Schwerpunkt Internationales Tourismusmanagement und einen Master in Social Entrepreneurship absolviert.

2018-08-14T14:04:33+02:00August 14th, 2018|

Jasmin Bretmacher aus Emmendingen gewinnt den NFTE – Landesevent Baden-Württemberg und fährt nach Berlin

15 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg präsentierten am 12. Juli ihre Geschäftsideen während einer Entrepreneur-Messe in der Aula der Wilhelm-Maybach-Schule in Stuttgart-Bad Cannstatt im Rahmen des NFTE Landesevent vor einer vielfältig besetzten Wirtschaftsjury. Die Geschäftsideen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgrund ihrer eigenen Fähigkeiten, Interessen und Begabungen ganz individuell entwickelt. Unterstützt von Ihren Lehrerinnen und Lehrern haben die Schülerinnen und Schüler innerhalb eines Schuljahres fundierte Wirtschaftskenntnisse erworben und ihre Geschäftsidee formuliert, durchdacht und den dazugehörigen Businessplan erarbeitet. So waren von 11 bis 16:00 Uhr 15 ganz bunte Messestände zu sehen, bei dem man sehr fundierte Auskünfte zu Idee, Businessplan und Möglichkeiten der Umsetzung bekam. Das Network for Teaching Entrepreneurship (NFTE e.V.) setzt dabei auf die jeweils vorhandenen individuellen Kräfte der jungen Menschen, die so ihre eigenen persönlichen Ideen, Neigungen und Interessen in eine Geschäftsidee interpretieren. Gerhard Bach von Chefcoach Unternehmensberatung, Michael Mörike von der Integrata Stiftung, Michael Weißleder von der IHK Stuttgart, Ralf Seidenkranz vom Päd. Fachseminar Schwäbisch Gmünd und Thomas Heinrich von GF Mobilität bildeten zunächst 2 Gruppen in der ersten Bewertungsphase und ließen sich dann anschließend alle 15 Produkte an den jeweiligen Ständen vorstellen. Das [...]

2018-07-24T12:25:25+02:00Juli 24th, 2018|

Entrepreneurship muss verstärkt in den Schulen gelehrt werden

Mit dem Titel "Entrepreneurship muss verstärkt in den Schulen gelehrt werden" erschien Ende Mai ein Bericht über NFTE und den Bundessieger 2017. Dieser erschien in der Publikation „Analyse Wirtschaft - Mit Fokus auf den Deutschen Gründergeist“ deutschlandweit in "DIE WELT". Diesen Bericht können Sie hier lesen: bitte hier klicken.

2018-07-10T16:00:48+02:00Juli 11th, 2018|
Nach oben