NFTE Kommentar zur Startup Strategie von Robert Habeck
Berlin, Juni 2022 "Schülerinnen und Schüler sollen möglichst früh mit Start-ups in Kontakt kommen." Dieser Satz, der jüngst aus dem Wirtschaftsministerium von Robert Habeck zu hören war, ist bei NFTE Deutschland (Network for Teaching Entrepreneurship) bereits seit 2004 Programm. Das besondere Augenmerk der regierenden Parteien auf Startups, das erstmals in einem Koalitionsvertrag verankert ist, ist eine Chance für die Zukunft Deutschlands – und für Schülerinnen und Schüler. „Wir sind bereit, die Regierung und ihre Vorhaben tatkräftig zu unterstützen“, erklärt Prof. Dr. Sven Ripsas, Vorstandsvorsitzender von NFTE Deutschland e.V. „Seit fast 20 Jahren bringen wir Unternehmergeist an Schulen, indem wir Lehrerinnen und Lehrer dafür qualifizieren, Social Entrepreneurship, also unternehmerisches Denken und Handeln im sozial-ökologischen Kontext, zu unterrichten“, ergänzt er. Die Zahlen sprechen für sich: Bis heute führte der Verein über 150 Lehrertrainings durch, zeichnetet rund 2.300 Lehrerinnen und Lehrer aus und entließ damit bis zu 28.000 NFTE Schülerinnen und Schüler mit der Perspektive, selbst ein Unternehmen zu gründen. 14 der über 800 Schulen, an denen NFTE aktiv ist, sind mittlerweile als Best-Practice-Schulen ausgezeichnet. Ziel der Trainings ist, Selbstwirksamkeit, Verantwortungsübernahme für sich und andere, sowie Problembewusstsein und lösungsorientiertes Handeln zu fördern. [...]